"Menuchim, Mendels Sohn, wird gesund werden. Seinesgleichen wird es nicht viele geben in Israel. Der Schmerz wird ihn weise machen, die Hässlichkeit gütig, die Bitternis milde und die Krankheit stark. Seine Augen werden weit sein und tief, seine Ohren hell und voll Widerhall. Sein Mund wird schweigen, aber wenn er die Lippen auftun wird, werden sie Gutes künden. Hab keine Furcht und geh nach Haus! [...] Verlass deinen Sohn nicht, auch wenn er dir eine große Last ist, gib ihn nicht weg von dir, er kommt aus dir, wie ein gesundes Kind auch." Aus: Joseph Roth “ Hiob “

    Doppelhelix-201020082303                        Vitruvian Man                     IBM Watson

https://www.duden.de/rechtschreibung/Doppelhelix    https://de.wikipedia.org/wiki/Vitruvianischer_Mensch                 http://newsroom.ibm.com/ibm-watson

Irgendwie durch unzählige Zellteilungen geworden, bin ich ein Produkt jener XX- und XYverbindungen im 21. Jahrhundert jener Zeitrechnung, die von den daraus resultierenden Humanwesen derzeit auch als Anthropozän bezeichnet wird. Hineingeworfen in Natur hat es diese InderWeltGruppe “bewerkstelligt “, durch ständige Ressourchenmodifikation der Natur einen Zustand zu schaffen, der Regulierung zu einem Erfordernis macht, dass oxymoronartig das Dumme durch Scharfsinn neutralisieren soll, ohne weitere Entwicklungen zu behindern. Stellt sich auch die Frage wie solche Menschen beschaffen sein müssen, um dieses Dilemma “ aus der Welt zu schaffen “. U.a. auch eine Frage der vermittelten und angehäuften Meme ( https://de.wikipedia.org/wiki/Mem ) und Dispositive ( https://de.wikipedia.org/wiki/Dispositiv ), die aus Konditioonierungsprozessen ( Familie, Bildung und “ Qualifizierung “ ) resultieren und die es ggf. zu modifizieren gilt. Entelechie und Karthasis als pädagogischer Ansatz könnten einen zunächst dekonstruktiven Prozess einleiten, der zu neuen und konstruktiven Handlungsvarianten innerhalb eines regenerierten Kollektivbewusstseins hinführt, das ergänzt um individuelle Denkbegebenheiten eine Entwicklung umsetzt, die den Erfordernissen einer komplexen und komplizierten Anthropozänkybernetik den Interdependenzprozess zwischen Individuum und Kollektiv organisch lenken kann.

Zwischenbemerkung:

Interessant im Zusammenhang mit der Entdeckung bzw. menschlicher Erfindungsgabe der Doppelhelix s.: https://www.wissenschaft.de/umwelt-natur/dna-doppelhelix-entdeckung-oder-erfindung/

Durch Dekonstruktion stellt sich der Mensch in seinem Sosein selbst in Frage. Unter Gesichtspunkten der Epistemologie ein aufwendiges Verfahren, dass nach Platon ( s. https://www.thur.de/philo/philo5.htm ) teilweise durch Zufälle geprägt aber nich unbedingt freudvoll enden muss. Wer es genauer wissen will, findet in der Schrift von Hans Blumenberg reichhaltig Erklärungsmaterial:

                                                                                                 Höhlenausgänge