http://survey.ituc-csi.org/?lang=en

http://www.wageindicator.org/documents/meeting-decionsfor-life-december2008-8-9/ITUC%20info.pdf

   

      Global Rights Index ITUC

                                                          ITZUM-Global Rights Index - http://survey.ituc-csi.org/?lang=de

                ProletArier aller Länder vereinigt Euch - Aufruf aus dem “ Das Kommunistisches Manifest “ vom 21.02,1848

Das Paradoxon im Sprachspiel “ nichts ist so stetig wie der Wandel “ ist eine Binsenheit im Zusammenhang von historischen Prozessen. Nicht nur, dass sich die grössten Teile der WeltNationen von der Sklaverei und dem Feudalismus verabschiedet haben, das, was sich als Repräsentation und Durchsetzung im Verbund durch ArbeitnehmerOrganisationen darstellt, hat sich der fortlaufenden Entwicklung der kapitalistischen Produktionsweise ständig angepasst oder anpassen müssen. Der Prozess dauert immer noch an und gewinnt durch die Digltalisierung, Flexibilisierung und Internationalisierung der Arbeit und den damit zusammenhängenden ProduktionsDimensionen eine neue Komplexität und Interdependenz, die neben den klimatologischen Herausforderungen des Anthropozäns erst noch bewältigt werden müssen.

Wie auf jeder Entdeckungsreise erleben wir in allen Gesellschaftsbereichen, wie bislang gültige Wahrheiten hinterfragt, neu interpretiert und entkräftet werden. Von einem Tag auf den anderen entpuppen sich sicher geglaubte Modelle in der Politik, Wirtschaft und Gesellschaft als obsolet. Woran orientiert sich Europa in Zeiten des Umbruchs und der Unsicherheit? Wo sind die intellektuellen Leuchttürme, die das Neue in Worte und Taten fassen können? Wo sind die Utopien, die einer neuen Aufklärung würdig wären? Antworten auf diese Fragen suchen wir gemeinsam mit hunderten Menschen aus allen Generationen, Disziplinen und Regionen unter dem Generalthema „Aufklärung“ beim Europäischen Forum Alpbach 2016. “

Quelle: http://www.alpbach.org/de/forum2016/programm-2016/new-enlightenment-an-introduction-by-the-presidents-of-the-european-forum-alpbach/

 

                   Kommunistisches Manifest  Club of Rome - Grenzen des Wachstums  Vogl Das Gespenst des Kapitals*

Der Weg von der Arbeitsgesellschaft zur Dienstleistungsgesellschaft erfordert neues Denken nicht nur, was die Arbeitswirklichkeit anbelangt, sondern auch im Zusammenhang mit der Neuausrichtung von Staats- und Sozialsystemen. Die Komplexität der menschlichen Weltprozesse bedürfen in dem Zusammenhang nicht nur die technologische Adaption, sondern auch eine “ Konzertierte Aktion “ nicht nur der “ Global Corporate Governance “ oder “ Corporate Social Responsibility “ , sondern ein Mangement der Ethikausrichtung, dass im Sinne der Postdemokratie alle Stakeholder unter AgathonGesichtspunkten zusammenbringt.

Vielleicht eine Lösung?:

                                  Rorty  Jonas Das Prinzip Verantwortung  Komplexitäten

In conclusion, our choice is not between free markets and state intervention. Our choice is more interesting than that: We can band together, from across Europe, to stand up against the insidious combination of the Great Deflation, Authoritarianism and Xenophobia that is, today, going from strength to strength, spearheading Europe’s disintegration and pushing us to a new version of the 1930s. To succeed we need to borrow the best ideas of different ideological traditions as well as the best instruments markets and states can offer. Alternatively, we can waste our energies tampering at the margins of the current mix of failed policies while debating questions better suited to the 1920s. “

Quelle: https://yanisvaroufakis.eu/2016/09/03/markets-vs-states-in-todays-europe-an-alpbach-keynote-debate/

Neue Werkzeuge zum Denken

“ Der Umgang mit Komplexität ist zur zentralen Frage des 21. Jahrhunderts geworden. Während die Technokratie an komplexen Systemen und Unsicherheit scheitert, halten wir an diesen alten Denkmustern fest. Und das obwohl jüngste Erkenntnisse der Hirnforschung, der Neurolinguistik und der Verhaltensforschung das Cartesianische Menschenbild fundamental in Frage stellen. Heute müssen wir akzeptieren, dass Bewusstseinsbildung und rationales Verstehen nicht automatisch zu Verhaltensänderungen führen. Diese werden wir aber brauchen, um eine drohende globale ökologische Katastrophe noch abzuwenden. Ein rein konsum- und wachstumsgetriebenes Gesellschaftsmodell treibt unseren Planeten in den Ruin. “

Quelle: http://www.alpbach.org/de/forum2016/programm-2016/new-enlightenment-an-introduction-by-the-presidents-of-the-european-forum-alpbach/

Weltweit werden nach wie vor Aktivitäten zur Verbesserung der Arbeits- und Lebensbedingungen behindert, bedroht und abgewürgt.

                                                                 Erinnerung an eine schlimme Zeit in Deutschland

                      009      011

                                           Mahnmal zum Gedenken an ermordete Gewerkschaftler in Duisburg 1933