Universum

Raumtechnologie - Space and Innovation

Aus dem Vorwort der OECD Publikation “ Space and Innovation “

In our interconnected world, science and technology activities are a major source of innovation, productivity and economic growth. The space sector has been playing its part, having been for decades a driver of scientific exploration and knowledge, a sector with cutting-edge technologies, and a source of innovation diffused in other economic sectors. Many essential activities would be almost unthinkable today without satellite technology, like weather forecasting, or global communications and broadcasting. This new report highlights innovation dynamics that are transforming the space sector. New OECD analysis and indicators contribute to answering some of the following questions: Is the space sector still a driver for innovation in the 21st century? What are the determinants for an innovative space sector? And what are the policy responses to better harness and encourage space-related innovation?

Die Schrift kann unter http://www.oecdbookshop.org/browse.asp?pid=title-detail&lang=en&ds=&ISB=9789264264007 für 28,-€ erworben werden.des

Wie war das noch einmal mit der Thrakerin, die sichlich amüsiert reagiert hat, als der Herr Philosoph Thales beim Betrachten des bestirnten Himmels in den graben gefallen ist. Irgendwie bezeichnend - wenn schon nicht wahr, dann gut erfunden - dieses Gleichnis von menschlichem menschlichen Drang, seinen Horizont zu erweitern und den reinen Anforderungen, auch die Bodenhaftung zu beachten. In dem Sinne hat der Drang auch in die Höhe fortzuschreiten seine Tücken. Banal ausgedrückt: Sich erst einmal in merkwürdigen Kisten nach oben bewegen und dann mal schauen, was kommt. Da der MassenWeltraumTourismus sich noch ein wenig gedulden muss, leisten Satelliten andere nützliche Arbeiten, um Erkenntnisse vom und über den Planeten Erde zu vermitteln. Z.B. Atmösphären- und Klimadaten, die allerdings für die Lebenswelt der Zukunft wenig Erfreuerliches erwartenicht dazu lassen, falls sich die Menschheit im sog. Anthropozän  nicht auf den Weg macht, die von ihr selbst produzierten Unsynergien in vernünftige Synergieeffekte umzulenken. Dass die Menschheit in diese Vorhaben insgesamt eingebunden werden kann, daran haben ja Weltraumsatelliten, die ihren Beitrag dazu leisten, dass die aus dem KlimaBigDataMaterial herausgefilterten KlimaTrendAnalysen globale Verbreitung finden. Telstar machte es in der Weiterentwicklung möglich, dass auch auch diese LebensweltHiobsBotschaften im letzten Winkel dieser Erde ankommen können. Zwar hat die Versorgung mit Trinkwasser in weiten Teilen der Welt enormes Verbesserungspotential ( Begründung dafür, dass die Fortschritte auf sich warten lassen, sind die immensen Investitionskosten für die erforderlichen Infrastrukturverbesserungen ), per Smartphone, Television und Internet ( dafür muss lediglich ein Funkmast in die Prärie gesetzt werden ) ist es dafür jederfrau und jedermann möglich, das Dilemma in Echtzeit zu verfolgen. Incl. Verbreitung von Krankheitserregern, die durch kontaminiertes Wasser enstanden sind. Immerhin hat der medizinische Fortschritt dazu beigetragen, dass sich Folgewirkungen einigermassen eingrenzen lassen.

                                                    Zur Selbstbesinnung: https://www.youtube.com/watch?v=2pfwY2TNehw

       Blumenber Vollzähligkeit der Sterne  Lets win the War on Warming  Nancy  Der Sinn der Welt