Klaut die Cloud - und wenn ja - mit welchen politischen Folgen?

Wenn alles generell zugänglich ist, stellt sich nur noch die Frage, wer oder was konkret den Zugang zu Allem hat. Daten und Informationen zu akkumulieren, ist deshalb nicht nur eine abstrakte Angelegenheit. Ideen nicht nur zu clouden, kann deshalb nur als demokratische Wissensdistribution angesehen werden, wenn der Zugang zu diesem Geisteskapital frei ist. Restriktionen, die unter Vorgabe von schützenswerten Einzelinteressen, sollten unter diesem Aspekt die Ausnahme bilden. Alles andere kann als Diebstahl am kollektiv produzierten Wissen gewertet werden.