Und als ich ein winzig Bübchen war,

Hop heisa, bei Regen und Wind!

Da machten zwei nur eben ein Paar;

Denn der Regen, der regnet jeglichen Tag.

Und als ich vertreten die Kinderschuh', Hop heisa, bei Regen und Wind! Da schloß man vor Dieben die Häuser zu; Denn der Regen, der regnet jeglichen Tag.Und als ich, ach! ein Weib tät frein, Hop heisa, bei Regen und Wind! Da wollte mir Müßiggehn nicht gedeihn; Denn der Regen, der regnet jeglichen Tag. Und als der Wein mir steckt' im Kopf, Hop heisa, bei Regen und Wind! Da war ich ein armer betrunkner Tropf; Denn der Regen, der regnet jeglichen Tag. Die Welt steht schon eine hübsche Weil', Hop heisa, bei Regen und Wind! Doch das Stück ist nun aus, und ich wünsch' euch viel Heil;

Und daß es euch künftig so gefallen mag.

Shakespeare “ Der Dreikönigsabend oder was ihr wollt “

Kann aus einem Esel ein Philosoph werden?

                                    Apulejus   Tarot_00_Fool  Rorty

Immerhin schlagen Schimpansen die Anlagespezialisten gem. Simulationsstude der Cass Business School ( https://www.cass.city.ac.uk/news-and-events/news/2013/april/monkeys-beat-market-cap-indices ) im Gewinnergebnis bei der Assetallokation. Oder doch nur Affentheater im PortfolioSchachGebimse um Investoren zu locken? Reinziehen in ein Gewinnspiel dessen Nuancen höchst volatil sind. und in dem doch der Anspruch aufrecherhalten wird, Gewinne mit ausgekügeltem mathematischen Aufwand vorausberechnen zu können. Sonderbares von Sonderlingen?  Na ja, früher war auch mehr Lametta https://www.youtube.com/watch?v=MpEYKv6mGNI, denn der gereifte Sonderling weiss, dass Humor ist, wenn man trotzdem lacht. Investitionen können auch anders verlaufen, obwohl auch das Be- bis Verlachte eine besondere Bedeutung für die eigene Lebensführung haben kann. Sozial angelegte Individualität, die sich mit dem Status quo nicht zufrieden gibt, wird nicht unbedingt anerkannt. Der besser Wissende dann als Besserwisser stigmatisiert. Eine mehr oder weniger statische Gesellschaft dann auch von der weniger angenehmen Seite erlebt werden.

                                                                                               Sartre geschlossene Geselllschaft

                                                                                               Mitangehangen- Mitgefangen?