The World as we have created it is a process of our thinking. It canot be changed without changing our thinking.

                                                                                      Albert Einstein

Die These: Ohne Aggressivität keine Umwelttransformation durch den Menschen. Man muss der Umwelt Gewalt antun, um sie für sich produktiv zu machen. Hinzu kommt, dass das, was das ZurZeitSoSeiende anbietet, dem Verbrauch unterliegt. Ressourcen können knapp werden oder gänzlich in Produkten verschwinden. In einer komplex interdependenten und von technischen Lösungen abhängingen Zivilisation kann sich das zum gesellschaftlichen Drama entwickeln. Z.B. bricht ohne Energie alles zusammen. Risikovorsorge bedeutet deshalb auch Sicherung von Ressourcen. In einer vertikalen Welt mit unterschiedlicher Nutzungs- und Verteilungsgerechtigkeit ein Problem, das zu erheblichen Schrägstellungen in der Existenzführung ganzer Populationen führt. Z.B.Zerstörung von Kulturlandschaften durch grossflächigen Abbau von Rohstoffen. Die nicht zu vermeidende Folge: Entwurzelung und Vertreibung alteingesessener Personengruppen, denen u.a. die traditionelle Versorgungsgrundlage entzogen wird. Selbstversorgung ist nicht mehr möglich, stattdessen nimmt die Abhängigkeit von Fremdversorgung mit der Tendenz zu, sich im kapitalistisch organisierten Warenmarkt bedienen zu müssen. Wer nicht verhungern will, muss sich andere Versorgungsmöglichkeiten suchen. In der Regel “ Verdingung “ in einem durch die neue Produktionswelt vorgegebenem Handlungsrahmen.

Und da wäre noch der Wettbewerb der Nationen, der unter Extrembedingungen kriegerische Auseinandersetzungen zur Folge hat. Zeit, sich über neue Formen der gesellschaftlichen Gestaltung Gedanken zu machen, bevor es zum Äussersten kommt.

Fazit:

Bevor die materielle Basis zu einer Verengung der Existenzgrundlage führt, wäre es nicht unangebracht, den geistigen Überbau erneuend zu reflektieren. Der Mensch 4.0 als Pendant zum Übermenschen ala Nietzsche wäre als Leitbild für die “ Erziehung des Menschengeschlechts “ angesagt.

                                                               Lessing Die ERziehung des Menschengeschlechts

                                                                                eine globale Herausforderung

http://www.linus-geisler.de/art2004/02universitas_selbstueberschreitung.html