|

Das erste Erfordernis der Utopie ist materielle Fülle zur Befriedigung der Bedürfnisse Aller, das zweite: Leichtigkeit der Aneignung dieser Fülle.....Beides nun, Verfügbarkeit der Fülle und Leichtigkeit der Verfügung, kann die voran getrieben Technik bewirken, in Radikalisierung dessen, was sie vielerorts schon getan oder begonnen hat: das erstere durch den “ Umbau der Natur “ oder des Sterns Erde ( Ernst Bloch,* ), der die bisherige Kargheit irdischer Natur zur Herausgabe ihrer Schätze zwingt oder ihre unzureichenden durch künstliche ergänzt; das zweite durch die Mechanisierung und Automatisierung der Arbeitsprozesse, die bisher von menschlicher Kraft und Zeit versehen werden mussten.
Hans Jonas ( s.o. ) im Kapitel Umbau des Sterns Erde durch entfesselte Technologie

Komplexe Systeme – wie die Welt, in der wir leben – zeichnen sich unter anderem durch Emergenz und Relationen aus: Was auf der Makroebene sichtbar wird, ist erst durch Wechselwirkungen zwischen den Elementen des Systems zu erklären. Wohin zum Beispiel ein Vogelschwarm fliegt, hängt nicht nur von den Individuen ab, sondern vor allem von Feedbackprozessen zwischen ihnen. Mitchell fordert deshalb: Wer die Welt verstehen will, muß auch verstehen lernen, warum das Ganze tatsächlich mehr ist als die Summe der einzelnen Teile.
Rezension des Buches auf http://www.amazon.de/Komplexit%C3%A4ten-Warum-anfangen-verstehen-unseld/dp/3518260014/ref=sr_1_sc_1?ie=UTF8&qid=1457848725&sr=8-1-spell&keywords=Mitchel+Komplexit%C3%A4ten
|