The right to be unhappy, or Huxley to Orwell: My hellish vision of the future is better than yours
http://bb9.berlinbiennale.de/de/event/das-cafe-der-stimmen/
http://www.atkearney.de/documents/856314/5349195/Deutschland+2064+-+Auftaktpublikation.pdf/b9f5a9f3-9e82-48d7-a20a-6f3bdf6d755c
Der biologische Ablauf in der Zeit hat seine Regeln zwischen dem “ was war “, “ was ist “ und “ was sein wird “. Nicht leicht zu managen. Gehen wir es an: u.a http://atkearney361grad.de/deutschland2064/
Wir schaffen das Frau Dr. Merkel!? Ein Kommentar
Uns bleibt wohl nichts anderes übrig!? “ Durch Deutschland muss ein Ruck gehen “ die Motivationsäusserung eines Ihrer Parteifreunde. Kurz danach gab es die Finanzkrise. Auch der Wunsch unserer Gäste aus anderen Ländern, sich dauerhaft im ersehnten Wirtschaftswunderland aufzuhalten, dürfte in der wirtschaftliche und finanzielle Ursachen haben. Nicht zuletzt bedingt durch Konflikte, die im Sinne der freiheitlichen Wirtschaft ( ggf. unbedacht ) zu existenziellen Verwerfungen geführt haben. Kolonialismus und imperialistische Grunderfordernisse der Systeme, die nach kapitalistischen Grundmustern agiert haben und agieren, dürften den Ruf nach sozialer Anstrengung, auch unter dem Aspekt der Mitverantwortung als gerechtfertigt erscheinen lassen. Allein wie sag ich`s meinem Kinde ( In Ihrer Partei werden sie ja unter dem Avatar “ Mutti “ geführt ). Die Reaktionen sehen nicht gerade so aus, dass ein Ruck durch Deutschland geht.
Auferstanden aus Ruinen in Einigkeit und Recht und Freiheit scheinen sich die Erfahrungen zweier Weltkriege dem empfundenen Wohlsein keine Risiken aufzudrängen, die in einer verfehlten internationalen Bereitschaft liegt, Probleme sozial anzugehen.
8 Mrd. Menschen zu managen auf einem Planeten, der zwar Platz für alle bietet, dessen intellektuelle Optimierung bis heute allerdings nicht ausgereicht hat, das Ziel “ Frieden, Freiheit, Gleichheit, Gesundheit und Wohlstand “ einigermassen zu erreichen. Was die westliche Hemisphäre anbelangt, scheint das Vorhaben annähernd geglückt zu sein. Nachvollziehbar, dass weniger Beglückte den gleichen Standard anstreben, zumal nicht gerade unabweisbar ist, dass das Gefälle durch gezielte Übervorteilung erreicht worden ist. Die Folge: ein komplexes System an Konvergenzorganisationen. UN, UNCTAD,UNESCO, OECD, BIS, IMF, The World Bank, EU undundund. Hoffentlich kein “ Noch zu viel gewordener Hühnerhaufen “ wie sich der Herr Staatsminister Michael Roth zum gegenwärtigen Zustand der Lösungsgruppen In der globalen demographischen Anpassungspolitik geäussert hat.

|