Just as the merging of the divided sexual, racial, and economic classes is a precondition for sexual, racial, or economic revolution respectively, so the merging of the aesthetic with the technological culture is the precondition of a cultural revolution.

Sulamith Firestone

Digitalisierung der Kultur

Ob es eine kulturelle Revolution wird, bleibt abzuwarten. Zunächst schreitet die Digitalisierung voran. Ob die nach dem Prinzip des dialektischen Materialismus zu einer Umwertung aller Werte führt, bleibt abzuwarten. Was früher in China als grosse Kulturrevolution bezeichnet wurde, war ja auch nicht von dem Gedanken getragen, dass Megastädte bis zu 40 Mio Einwohnern den derzeitigen Kulturtrend anzeigen. Mit allen Folgen, die diese Entwicklung mit sich bringt. Ohne Digitalisierung läuft da gar nichts mehr. Das Dilemma daran ist, dass der Trend nicht mehr umkehrbar ist. Er ist nur noch kultivierbar. Das Internet mit seinen Möglichkeiten bietet hier die Grundlage, um geistige und sinnliche Werte einem grösseren Publikum zur Verfügung zu stellen. Erwähnt seien hier z.B. die Berliner Philharmoniker mit ihrer Digital Concert Hall. Hochklassiges überall auf der Welt verfügbar gemacht. Erwähnt seien aber auch die vielen Schriften, die mittlerweile überwiegend kostenfrei und sofort gelesen werden können. Das macht Appetit auf mehr. Das ist dann allerdings nicht unbedingt umsonst. Soll aber ein schönes Erlebnis sein, sich den Dingen real auszusetzen. So von Mensch zu Mensch oder mit einem physischen Gegenstand in der Hand. Z.B. einem Buch mit dem Titel “ Menschliches, Allzumenschliches “ ein Buch für freie Geister von Friedrich Nietzsche. Zitat:

“ Auch der vernünftigste Mensch bedarf von Zeit zu Zeit wieder der Natur, das heißt seiner unlogischen Grundstellung zu allen Dingen. “ Von der ersten und letzten Dingen

                  In dem Sinne: Schon in StarWars “ The Force Awakens “ gewesen? Vorbehalte?

                                          Vielleicht macht die Rezension im New Yorker

                                                                                                                                                             http://www.newyorker.com/culture/cultural-comment/what-the-seven-star-wars-films-reveal-about-george-lucas?mbid=nl_160106_Daily&CNDID=32573271&spMailingID=8406393&spUserID=OTA1NTI2Mzk3ODc S1&spJobID=840648750&spReportId=ODQwNjQ4NzUwS0#

                                                         von Richard Brody Lust.                                                                                                        Die “ Fröhliche Wissenschaft “ sei mit Dir.

                                        Galaxy Heroes

Bücher zum Film:

                     Per Anhalter durch die Galaxis                        Die Vollzähligkeit der Sterne

Link:  https://www.digitalconcerthall.com/de

Die Entwicklung kritisch zu begleiten, diese Aufgabe hat sich die Zeitschrift Digital Culture & Society gestellt. Erscheint im transcript-verlag und widmet sich Themen wie “ Unearthing Techno-Ecology “ oder “ Towards an Integrated Theory of the Cyber-Urban “. Kultur war immer schon der Zeit geistig voraus. Reisen Sie mit.

 Ramon Reichert / Annika Richterich / Pablo Abend / Mathias Fuchs / Karin Wenz (eds.)

Digital Culture & Society

Vol. 1, Issue 1 – Digital Material/ism

»Digital Culture & Society« is a refereed, international journal, fostering discussion about the ways in which digital technologies, platforms and applications reconfigure daily lives and practices. It offers a forum for critical analysis and inquiry into digital media theory. The journal provides a venue for publication for interdisciplinary research approaches, contemporary theory developments and methodological innovation in digital media studies. It invites reflection on how culture unfolds through the use of digital technology, and how it conversely influences the development of digital technology itself.
The inaugural issue »Digital Material/ism« presents methodological and theoretical insights into digital materiality and materialism.

Leseprobe:

http://www.transcript-verlag.de/media/pdf/f7c9d11bf0dc85788522626a82c799eb.pdf