Tja, wer will keinen Job haben. Anerkannt will man auch noch sein. Da übt sich Hannachen und Hänschen früh in Anpassungstechniken. Schauen was die anderen machen und möglichst auch tun, zumindest sagen. Ob diese Haltung zu Fehlbesetzungen in Zeiten wechselhafter, unsicherer, komplexer und vielschichtiger Verhältnisse innerhalb der Lebenswelt führt, mag man dahingestellt sein lassen. Die gegenwärtige Lebenswelt zu analysieren dürfte allerdings nicht der schlechteste Ansatz sein, um zukünftige Lebensräume lebenswert zu erhalten. Nicht nur das World Economic Forum sondern auch die OECD hat in dieser Hinsicht Vorarbeit geleistet, die nicht nur in den staatlichen Planungsabteilungen Berücksichtigung finden sollte.
Das geht uns alle an:
SHIFTING GEAR: POLICY CHALLENGES FOR THE NEXT 50 YEARS
Main findings
Growth will slow and economic activity will shift, with skills being crucial and wage inequality rising
• Global growth will slow from 3.6% in 2010-2020 to 2.4% in 2050-2060 -- due to ageing and gradual
deceleration in emerging economies -- and will be increasingly driven by innovation and investment in skills.
• The global economic balance will continue to shift towards the current non-OECD area, which will have an
economic structure and exports increasingly similar to those of the OECD.
• With technical progress raising the global demand for high-skilled workers, by 2060 average market
earnings inequality (before tax and transfers) in the OECD area will reach the level of today’s most unequal
OECD countries.
• Climate change will curb global GDP by 1.5% on
Wer es genauer wissen will: https://www.oecd.org/eco/growth/Shifting%20gear.pdf
Kann man überhaupt davon ausgehen, dass ein Politiker in dieser Hinsicht tätig wird? Für die Wahl zu einem Mandat braucht der Interessent Unterstützung. Das spricht nicht unbedingt dafür, dass bei der Kandidatenkür derjenige ausgewählt wird, der die realistischsten Zukunftsvisionen hat. In einer korporativen Gesellschaft dürfte sich eher die oder Kandidat(in) durchsetzen, die die meisten Interessenvertreter hinter sich bringt. Ob deren Interessen allerdings identisch sind mit dem Wohl der Allgemeinheit, dürfte zumindest kritisch hinterfragt werden dürfen. Skeptisch in dieser Hinsicht der Nobelpreisträger J.M. Coetzee:
“ Das abgeschottete Leben des typischen Politikers ist dem Leben in einer Militärkaste oder in der Mafia oder in Kurosowas Gangsterbanden sehr ähnlich. Man beginnt seine Karriere am Anfang der Leiter, mach Botengänge und spioniert; wenn man dann Loyalität und Gehorsam bewiesen hat, und auch die Bereitschaft, rituelle Demütigungen zu ertragen, wird man in die Bande aufgenommen; danach ist man zuallererst dem Bandenführer verpflichtet. “
J.M. Coetzee “ Tagebuch eines schlimmen Jahres “
Gegenwärtig wohl eher Bandenführerinnen. Die weibliche Anima ( s. C.G. Jung “ Der Mensch und seine Symbole “ ) dürfte dafür wohl ausschlaggebend sein? Warum auch nicht? Von aussen betrachtet, kann das Ganze auch als Theater angesehen werden. Show eben in einer Mediokratie, die es immer besser versteht, Projektionen zu erzeugen, die den Schattenbildern in der platonischen Höhle immer ähnlicher werden.

Dumbabbelei eines Populisten? M.E. zählt Völlerei zu den Untugenden und soll obendrein auch nicht besonders gesund sein
Die Parabel vom Magen und den Gliedern[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Als im Rahmen der Ständekämpfe die Plebejer 494 v. Chr. aus der Stadt auf den Aventin oder den Mons Sacer zogen, um gegen ihre ungerechte Behandlung durch die Patrizier zu protestieren, schickte der Senat Agrippa aus, um sie zu überzeugen, wieder zurückzukehren. Dies soll ihm nach Livius, Ab urbe condita 2,32,9, gelungen sein, indem er ihnen eine Parabel vortrug: Danach hätten die Glieder des Körpers ihre Tätigkeit eingestellt, um nicht immer nur dem faulen Magen dienen zu müssen. Dadurch hätten sie sich aber selbst geschwächt und so eingesehen, dass in einem gegliederten Ganzen wie dem Körper oder eben dem Staat jeder Teil eine für das Ganze sinnvolle Funktion ausüben. Dies hätten die Plebejer eingesehen und ihre Sezession beendet.
Aus: https://de.wikipedia.org/wiki/Agrippa_Menenius_Lanatus
|