Die Digitalisierung in Unternehmen - Keine Frage mehr, ob digitalisiert wird, sondern eine Frage der wirtschaftlichen Überlebenskunst?
von Hans-Dieter Rüppel
Duisburg, den 08.01.2017
Manager müssen sich entscheiden und sich flexibel dem ständigen Wechsel im ökonomischen Umfeld stellen. Ab einer gewissen Grössenordnung geht das Entscheidungsermessen anscheinend gegen null, wenn man den Vertretern der Industrie, der Politik, den jeweiligen Verbänden und der Beraterzunft glauben darf. Standardaussage: Wer auch in Zukunft im Wettbewerb bestehen will, muss sich der digitalenTransformation stellen. Quasi ein Muss. Trotz aller sozialen Bedenken ist dem wohl so. In der Mit Sloan Management Review wird deshalb die “ Digitalization “ auch nicht unbedingt als technologisch getriebene Herausforderung gesehen. Wesentlicher Treiber sollen strategische Überlegungen sein.
Zeit sich mit den Grundlagen des technologischen Wandels intensiver auseinanderzusetzen. Der Artikel kann auf der nachfolgenden Website https://dupress.deloitte.com/content/dam/dup-us-en/articles/digital-transformation-strategy-digitally-mature/15-MIT-DD-Strategy_small.pdf heruntergeladen werden. Die Produkte, um die Unternehmensstrategie auch technologisch umsetzen zu können, werden z.B. auf der CeBit in Hannover ausgestellt.
Der Besuch der diesjährigen CEBIT und Hannover Messse sollte deshalb für jeden Manager obligatorisch sein. Websites: http://www.cebit.de/?adword=cb/17/brand/cebit%202017/google/de&gclid=COzvgZCdsdECFYOVGwodeSIJMQ . Zur besseren Präsentation werden regionale Gemeinschaftsstände angeboten, die ausserdem den Vorteil haben, dass finanzielle Unterstützung angeboten wird, um auch kleineren Unternehmen zu ermöglichen, als Aussteller präsent zu sein. Für Nordrhein-Westfalen ist Ansprechpartner Herr Rainer Dorau. Kontaktadresse Email: rainer.dorau@messe.de . Die Kontaktadressen der Ansprechpartner für die anderen Bundesländer können folgender Website entnommen werden: http://www.emo-hannover.eu/25804 .
Zur Einführung:

https://www.whitehouse.gov/sites/default/files/whitehouse_files/microsites/ostp/NSTC/preparing_for_the_future_of_ai.pdf
Partnerland der diesjährigen Messe ist Polen. Wie heisst es noch so schön in der Landeshymne: Noch ist Polen nicht verloren.Es ist eben noch nicht zu spät, sich den Anforderungen der postmodernen Welt zu stellen.Anbei deshalb noch eine philosophische Anregung:


Auf zur CeBit 2017
|