Oberhausen auf dem Weg in die Zukunftstadt

von Hans-Dieter Rüppel

Die ersten Hürden sind genommen. Oberhausen wurde unter 20 Städten für die 2. Runde Zukunftsstadt des BMBF ausgewählt. Unterstützt vom Fraunhofer Institut Umsicht sich die Bürger aufgerufen, Ihre Zukunftsvorstellungen zu präsentieren und auch daran beteiligt zu sein, wenn die Konzepte ausgearbeitet werden.

http://www.vision-2030-oberhausen.de/

http://www.umsicht.fraunhofer.de/de/presse-medien/2016/zukunftsstadt-oberhausen-runde-2.html

https://www.wettbewerb-zukunftsstadt.de/  und https://www.wettbewerb-zukunftsstadt.de/fileadmin/zukunftsstadt/Downloads/Presseinformation_Nationale-Plattform-Zukunftsstadt.pdf

  098  135

Oberhausen zu besuchen, lohnt sich besonders in diesem Sommer. Zwei Ausstellungen sollten dabei nicht versäumt werden.         Bild links: Elektromobilität in der ehemaligen Zinkfabrik Altenberge: http://www.industriemuseum.lvr.de/de/oberhausen/oberhausen.html  und Bild rechts: Wunder der Natur im Gasometer Oberhausen: http://www.gasometer.de/de/ . Da aller guten Dinge drei sind und alles nah beieinander liegt und als ästhetische Anregung geeignet ist, sei ausserdem noch auf die Ausstellung “ Inszenierte Elleganz “ im Schloss Oberhausen hingewiesen.

Warum das Ganze nicht mit einer Radtour verbinden: http://www.metropolradruhr.de/de/

                                                            Noch etwas lyrisches zum Thema Zukunft und Vorsorge                                                                                                                                        oder doch mehr eine Warnung?

                                                                                  das ende der eulen

                                                         (Hans Magnus Enzensberger)

                                                                            ich spreche von euerm nicht,
                                                                            ich spreche vom ende der eulen,
                                                                            ich spreche von butt und wal,
                                                                            in ihrem dunkeln haus.
                                                                            Dem siebenfältigen meer,
                                                                            von den gletschern,
                                                                            sie werden kalben zu früh,
                                                                            rab und taube, gefiederten zeugen
                                                                            von allem was lebt in den lüften
                                                                            und wäldern, und den flechten im kies
                                                                            vom weglosen selbst, ind vom grauen morr
                                                                            und leeren gebirgen.

                                                                            auf radarschirmen leuchtend
                                                                            zum letzten mal, ausgewertet
                                                                            auf meldetischen, von antennen
                                                                            tödlich befingert floridas sümpfe
                                                                            und das sibirische eis, tier
                                                                            und schilf und schiefer erwürgt
                                                                            von warnketten, umzingelt
                                                                            vom letzten manöver, arglos
                                                                            unter schwebenden feuerglocken,
                                                                            im ticken des ernstfalls.

                                                                            wir sind schon vergessen,
                                                                            sorgt euch nicht um die waisen,
                                                                            aus dem sinn schlagt euch
                                                                            die mündelsichern gefühle.
                                                                            den ruhm, die rostfreien psalmen.
                                                                            ich spreche nicht mehr von euch,
                                                                            planern der spurlosen tat,
                                                                            und von mir nicht, und keinem.
                                                                            ich spreche von dem was nicht spricht,
                                                                            von den sprachlosen zeugen,
                                                                            von ottern und robben,
                                                                            von den alten eulen der erde